Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas BBZ Zwiesel Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    Close
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
    Close
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Schulen
  • Fachakademie für Sozialpädagogik
Header FAKS

Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS)

Die Fachakademie für Sozialpädagogik ist eine private Fachakademie für Sozialpädagogik, vormals Träger Mädchenwerk e. V., seit September 2021 in der Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V. Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in ist das Ziel.

FAKS1
FAKS7
FAKS6
FAKS5
FAKS3
FAKS2
FAKS 2

Praxisintegrierte + Regelausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher:in

Berufsbild

Berufsbild

Sie begleiten mit Herz, Hand und Verstand junge Menschen aus der Altersgruppe 0 - 27 Jahren in ihrer Entwicklung. Die Reflexion und Auseinandersetzungen mit Werten und der täglichen Praxis sind ein grundlegendes Werkzeug sozialpädagogischer Arbeit. Sie regen durch gezielte methodische Arbeit Bildungsprozesse an und unterstützen Eltern bei ihrer Erziehung. Sie arbeiten in Teams und handeln eigenverantwortlich. Sie sind u.a. in Kinderkrippen, Kindertagesstätten, schulbegleitenden Einrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und der Jugendhilfe tätig. 

Mehr zum Berufsbild finden sie hier

Zugangsvoraussetzungen

Um an der Fachakademie für Sozialpädagogik angenommen zu werden muss eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf vorgelegt werden, sowie ein erweitertes Führungszeugnis (höchstens 3 Monate alt). Außerdem sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.

Zur Vorbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Mittlerer Bildungsabschluss + abgeschlossenes SEJ oder SPS
  • Mittlerer Bildungsabschluss + abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung + ggf. 200 Stunden Zulassungspraktikum
  • Abitur/ Fachabitur + ggf. 200 Stunden Zulassungspraktikum

Für die PIA-Ausbildung braucht es außerdem einen entsprechenden Ausbildungsvertrag für die 3-jährige Ausbildung mit einem Träger sozialpädagogischer Einrichtungen.

Ausbildungsverläufe

Caritas_BBZ-Folie_Ausbildung_Erzieher

Caritas BBZ - Ausbildung Erzieher PIA

Fächer

FAKS 1

Der Unterricht erfolgt in folgenden Fächern:

  • Pädagogik, Psychologie, Heilpädagogik
  • Politik und Gesellschaft, sowie Soziologie
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
  • Ökologie und Gesundheitspädagogik
  • Recht und Organisation
  • Literatur- und Medienpädagogik
  • Englisch
  • Deutsch
  • Religionspädagogik
  • Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
  • Kunst- und Werkpädagogik
  • Musik- und Bewegungspädagogik
  • Übungen zu sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
  • Sozialpädagogische Praxis

Übungen

FAKS 2

Für die Erzieherausbildung müssen insgesamt 6 Übungsfächer belegt werden. An der Fachakademie in Zwiesel können sich die Studierenden ihre Übungsfächer dabei selber zusammenstellen und aus einem breiten Angebot auswählen. Angebotene Fächer sind z.B.

  • Das Fremde entdecken (eine Fahrt in ein europäisches Land)
  • Entspannungspädagogik
  • Frühförderung
  • Großstadt-Dschungel (die Großstadt und ihre sozialpädagogischen Einrichtungen kennenlernen)
  • Heilpädagogik Basics (Zertifikats-Kurs)
  • Kochen für Gruppen
  • Kreatives Gestalten
  • Krippenpädagogik
  • Religionspädagogisches Arbeiten (z.B. zum Erwerb des Religionspädagogischen Ausbildungszertifikates)
  • Spielpädagogik
  • Textiles Gestalten
  • Tiergestützte Pädagogik
  • Verhaltensoriginelle Jugendliche
  • Verschiedene Instrumentalfächer, wie Gitarre und Ukulele
  • usw.

Selbstorganisiertes Lernen (SOL)

FAKS 3

SOL hat an der Fachakademie in Zwiesel einen festen Platz im Stundenplan. Diese Lernart unterstützt die Orientierung in einer sich ständig verändernden Welt, die ein lebenslanges Lernen erforderlich macht. Eigenverantwortung zeigen, die eigenen Lernmethoden und das Tempo mitgestalten und dadurch mehr Motivation zum Lernen aufbringen zu können, sind nur einige der vielfältigen Ziele des SOL.

Die Architektur unseres Schulhauses ist speziell auf diese Lern- und Lehrform ausgelegt.

 

Übernachtungsmöglichkeit

FAKS4

Das Caritas BBZ Zwiesel verfügt über ein eigenes Internat direkt an unserer Schule.

  • Hier finden Sie weitere Informationen

Finanzierung

Regelausbildung

Sozialpädagogisches Einstiegsjahr

Hier erhält man eine Praktikumsvergütung. Die Höhe ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Arbeitsstunden, Träger, usw.). In der Regel werden ca. 500,- Euro pro Monat bezahlt.

1. und 2. theoretisches Studienjahr

In den beiden Theoriejahren kann man Aufstiegs-BAföG beantragen, das einkommensunabhängig ist und nicht zurückgezahlt werden muss.

Berufspraktikum

Vergütung, die ca. 2/3 des späteren Gehalts entspricht.

Praxisintegrierten Ausbildung - "PIA"

Erstes Ausbildungsjahr

Trägerabhängige Ausbildungsvergütung, ca. 1100 €

Zweites Ausbildungsjahr

Trägerabhängige Ausbildungsvergütung, ca. 1200 €

Drittes Ausbildungsjahr

Trägerabhängige Ausbildungsvergütung, ca. 1300 €

Weiterbildung

  • Link zum Fortbildungsprogramm Caritas Passau
  • An die Erzieherausbildung können sich vielzählige Weiterbildungen und Spezialisierungen anschließen, z.B. Musikpädagogik, Gesundheitspädagogik, Medien- und Sprachkompetenz, Entspannungstherapie, Montessori-Fachkraft, Umweltpädagogik, usw.
  • Im Rahmen der Erzieherausbildung hat man die Möglichkeit zum Erwerb der fachgebundenen Fachhochschulreife (entspricht dem Abschluss der FOS sozial)
  • Und mit der Fachhochschulreife kann man ein weiterführendes Studium beginnen, z.B. Soziale Arbeit, Psychologie, Kindheitspädagogik, Pädagogik, usw.
  • Berufsbegleitendes Studium der Sozialen Arbeit am Standort Zwiesel
  • Link zu berufsbegleitendem Studium

 

Bewerbung

Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Der Ausbildungsbeginn ist zum 01.09. des jeweiligen Jahres. Bewerben Sie sich HIER mit einem Kurzformular.

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung:

Sobald wir Ihre Kurzbewerbung vorliegen haben, laden wir Sie zu einem Informations- und Bewerbungsgespräch ein. Für die PIA-Ausbildungsform benötigen Sie einen Ausbildungsbetrieb.

Bitte bringen Sie dazu ausführliche Bewerbungsunterlagen mit:

  • Motivationsschreiben
  • Lichtbild
  • Lebenslauf
  • Kopie des letzten Zeugnisses (ggf. Zeugnis der mittleren Reife)
  • Kontakte
  • Adresse
BBZ Zwiesel_Raimund Kreutzer
Raimund Kreutzer
Schulleitung
09922 8464-0
09922 8464-33
09922 8464-0
09922 8464-33
09922 8464-33
raimund.kreutzer@caritas-bbz-zwiesel.de
Silvia Fischer
Frau Silvia Fischer
Stellvertr. Schulleiterin
09922 8464-23
09922 8464-23
silvia.fischer@caritas-bbz-zwiesel.de
Sabine Frisch, Růženka Limová
Sabine Frisch, Ruzenka Limova
Sekretariat
09922 8464-23
09922 8464-23
schulen@caritas-bbz-zwiesel.de
Fachakademie für Sozialpädagogik
Dr.-Elisabeth-Hieke-Platz 1
94227 Zwiesel
09922 8464-23
09922 8464-23
schulen@caritas-bbz-zwiesel.de
https://www.caritas-bbz-zwiesel.de

Downloads

PDF | 1,3 MB

Flyer - Erzieher*in werden? (PIA)

Mit der Praxisintegrierten Ausbildung staatlich anerkannte Erzieher*in werden
PDF | 1,2 MB

Flyer - Erzieher*in werden?

Ausbildung z. staatlich anerkannten Erzieher*in an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS)
Facebook Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bbz-zwiesel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bbz-zwiesel.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025