Ausbildung zum/r staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)
Voraussetzungen
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- Mittelschulabschluss
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- Ausbildungsvertrag in einer Altenpflegeeinrichtung
Berufsziel / Pflegeverständnis
Sie begleiten und betreuen als staatlich geprüfte/r Pflegefach- helfer*in alte Menschen bei der Gestaltung des täglichen Lebens. Dabei unterstützen Sie Pflegefachkräfte bei der ganzheitlichen, qualifizierten Pflege. Sie erhalten bei den Bewohnern Lebensqua- lität und Lebensfreude trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung.
Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe vermittelt diejenigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind.
Ausbildungsinhalte
Die einjährige Ausbildung findet im Wechsel zwischen Praktikum (850 Stunden) und Schule (700 Stunden) statt. Basis-Schultage sind Donnerstag/Freitag.
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht in der Altenpflegehilfe
- Berufskunde, Rechtskunde, Sozialkunde
- Deutsch und Kommunikation
- Grundlagen der Pflege
- Pflege und Betreuung
- Pflegerische Praxis