Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    Close
  • FAKS
  • BFSP/BFSA
  • BFSAH
  • BFSK
  • BFS-Internat
  • Don Bosco Campus
  • Intern
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
  • FAKS
  • BFSP/BFSA
  • BFSAH
  • BFSK
  • BFS-Internat
  • Don Bosco Campus
  • Intern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • BFSAH
Header BFSAH

BFSAH - Berufsfachschule für Altenpflegehilfe

BFSAH-1
BFSAH-2

Ausbildung zum/r staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)

Die Ausbildung

Voraussetzungen

  • gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Mittelschulabschluss
  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
  • Ausbildungsvertrag in einer Altenpflegeeinrichtung

Berufsziel / Pflegeverständnis

Sie begleiten und betreuen als staatlich geprüfte/r Pflegefach- helfer*in alte Menschen bei der Gestaltung des täglichen Lebens. Dabei unterstützen Sie Pflegefachkräfte bei der ganzheitlichen, qualifizierten Pflege. Sie erhalten bei den Bewohnern Lebensqua- lität und Lebensfreude trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung.

Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe vermittelt diejenigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind.

Ausbildungsinhalte

Die einjährige Ausbildung findet im Wechsel zwischen Praktikum (850 Stunden) und Schule (700 Stunden) statt. Basis-Schultage sind Donnerstag/Freitag. 

Theoretischer und fachpraktischer Unterricht in der Altenpflegehilfe

  • Berufskunde, Rechtskunde, Sozialkunde
  • Deutsch und Kommunikation
  • Grundlagen der Pflege
  • Pflege und Betreuung
  • Pflegerische Praxis

Verlauf und Inhalte

Inhalte

  • Kontakt
Andera Feitz
Schulleitung
Sabine Frisch
Schulbüro
09922 8464-23
09922 8464-33
09922 8464-23
09922 8464-33
09922 8464-33
faks@maedchenwerk.de
Heidemarie Kaml
Schulbüro
09922 8464-23
09922 8464-33
09922 8464-23
09922 8464-33
09922 8464-33
faks@maedchenwerk.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bbz-zwiesel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bbz-zwiesel.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2023