Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    Close
  • FAKS
  • BFSP/BFSA
  • BFSAH
  • BFSK
  • BFS-Internat
  • Don Bosco Campus
  • Intern
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
  • FAKS
  • BFSP/BFSA
  • BFSAH
  • BFSK
  • BFS-Internat
  • Don Bosco Campus
  • Intern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • FAKS
Header FAKS

FAKS - Fachakademie für Sozialpädagogik

FAKS-1
FAKS-2
FAKS-3

Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in

FAKS-Ausbildung
FAKS Schulprofil
FAKS - Berufliche Weiterbildung

Die Ausbildung

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder anderer mittlerer Schulabschluss
  • erfolgreicher Abschluss des SEJs
  • Einstieg ohne SEJ: FHS- oder HS-Reife, abgeschlossener (einschlägiger) Beruf, ein mindestens 200 Stunden Praktikum in einem sozialpädagogischen Bereich
  • entsprechende Eignung

Berufsbild

"Staatl. anerkannte Erzieher*in”

Die Fachakademie für Sozialpädagogik befähigt die Studierenden in Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, Einrichtungen der Jugendhilfe und Jugendarbeit sowie in anderen sozialpädagogischen Bereichen als ErzieherIn selbstständig tätig zu sein.

Ausbildungsinhalte

2-jährige fachtheoretische Ausbildung:

Im Zusammenwirken mit den sozialpädagogischen Praxisfeldern wird komplexes Fachwissen erworben und werden Schlüsselkompetenzen entwickelt. Grundlage dafür ist eine Persönlichkeitsbildung, die im Rahmen der Ausbildung durch Reflexion und Auseinandersetzung mit ethisch-religiösen Werten angeregt und erweitert wird.

Pflichtfächer

  • Pädagogik / Psychologie / Heilpädagogik (PPH)
  • Englisch
  • Sozialkunde / Soziologie
  • Deutsch
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung (MnE)
  • Theologie / Religionspädagogik
  • Ökologie / Gesundheitserziehung
  • Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung (PML)
  • Recht und Organisation 
  • Kunst- und Werkerziehung
  • Literatur- und Medienpädagogik (LuMp)
  • Musik- und Bewegungserziehung

Beispiele für angebotene Wahlpflichtfächer

  • PML Naturpädagogik
  • PML Jugendarbeit Taizé
  • PML Heilpädagogik
  • PML Musikalische Früherziehung
  • Fremdes Entdecken
  • Englisch Konversation
  • Tschechisch Konversation
  • Theaterpädagogik
  • Tanzpädagogik
  • Krippenerziehung
  • Ökologie und Gesundheit: Kochen für Groß und Klein
  • Kunsterziehung: Aus Alt mach Neu
  • Kunsterziehung: Fotografie
  • Instrumentalunterricht Gitarre
  • Instrumentalunterricht Ukulele
  • Instrumentalunterricht Klavier

Aufbau der Ausbildung

Ausbildung

Schulprofil

FAKS-Schulprofil-1
FAKS-Schulprofil-2
FAKS-Schulprofil-3
FAKS-Schulprofil-4
FAKS-Schulprofil-5
FAKS-Schulprofil-6
FAKS-Schulprofil-7
  • Kontakt
Andera Feitz
Schulleitung
Heidemarie Kaml
Schulbüro
09922 8464-23
09922 8464-33
09922 8464-23
09922 8464-33
09922 8464-33
faks@maedchenwerk.de
Sabine Frisch
Schulbüro
09922 8464-23
09922 8464-33
09922 8464-23
09922 8464-33
09922 8464-33
faks@maedchenwerk.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bbz-zwiesel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bbz-zwiesel.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2023