Am Caritas-Bildungszentrum für soziale Berufe in Zwiesel wurden kürzlich gleich drei Jahrgänge mit besonderen Feierlichkeiten verabschiedet: die Kinderpflegerinnen der Berufsfachschule, die Erzieherinnen der Fachakademie für Sozialpädagogik und die Pflegefachkräfte der Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe. In festlichem Rahmen würdigte das BBZ Zwiesel das Engagement, die Entwicklung und den erfolgreichen Abschluss der insgesamt rund 100 Auszubildenden.
"Spuren hinterlassen" - Abschlussfeier der Kinderpflegerinnen
Die Absolventinnen der Caritas-Berufsfachschule für Kinderpflege wurden unter dem Motto "Besonders sein - Spuren hinterlassen, die bleiben" verabschiedet. Den Auftakt bildete ein stimmungsvoller Gottesdienst in der Kapelle des Bildungszentrums, den Stadtpfarrer Carl-Christian Snethlage zelebrierte. Die Absolventinnen selbst gestalteten den Gottesdienst aktiv mit - Höhepunkt war das symbolische Auslegen selbst gebastelter Fußspuren mit persönlichen Botschaften aus der Ausbildungszeit. Im Anschluss folgte die offizielle Abschlussfeier in der Aula, bei der die Leistungen der Auszubildenden ebenso im Mittelpunkt standen wie der Rückblick auf zwei intensive Jahre des Lernens, Wachsens und Zusammenhalts. Neben musikalischen Beiträgen und einer emotionalen Klassensprecherrede gab es für jede Absolventin ein individuelles Lieblingslied zur Zeugnisvergabe. Besonders geehrt wurde Charlotte Feldmeier mit dem Staatspreis für ihre herausragenden Leistungen.
Rekordjahrgang an der Fachakademie für Sozialpädagogik
Erstmals in der Geschichte der Fachakademie für Sozialpädagogik am BBZ Zwiesel erhielten 50 Erzieherinnen ihr Abschlusszeugnis. Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Zwiesel, gestaltet von Stadtpfarrer Christian Snethlage und musikalisch begleitet von Lehrkräften und Studierenden. Die anschließende Zeugnisverleihung fand in der festlich dekorierten Arberlandhalle in Bayerisch Eisenstein statt. In stimmungsvoller Atmosphäre blickten die Klassenleitungen Tanja Stich und Kerstin Marhold-Achatz mit einem kreativen Dialog auf die individuelle Entwicklung jeder Absolventin zurück. Die Symbolik einer bunten Blumenwiese stand dabei für Vielfalt, Wachstum und Stärke. Ein Emoji-Quiz, gemeinsame Musikbeiträge und ein Buffet rundeten die Veranstaltung ab. Viele Absolventinnen erwarben zusätzlich zur Berufsausbildung die fachgebundene Fachhochschulreife, vier sogar die fachgebundene Hochschulreife.
Pflege mit Herz - Abschluss in der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe
Auch in der Pflegeausbildung wurden neue Fachkräfte ins Berufsleben verabschiedet: 30 Pflegefachfrauen und -männer sowie 16 Pflegehelfer:innen erhielten nach intensiver Ausbildungszeit ihre Zeugnisse. Unter dem Motto "Lächeln ist ansteckend" begann die Feier mit einem Gottesdienst in der Bergkirche, den Diakon Walter Kraus gemeinsam mit Schüler:innen und Lehrkräften gestaltete. Die anschließende Zeugnisvergabe in der Aula des Bildungszentrums war geprägt von Rückblicken auf bewegende Ausbildungsjahre mit vielfältigen Herausforderungen und Erfolgen. Klassenleiterinnen und Lehrkräfte erinnerten an gemeinsame Momente, Abschlussfahrten und das Engagement der Kooperationspartner. Ausgezeichnet wurden Selina Gigl, Florian Franz Weiderer und Jana Slaninová als Jahrgangsbeste. Ein Stehempfang rundete den Tag ab - mit vielen Gesprächen, Dankesworten und dem gemeinsamen Gefühl: Pflege ist mehr als ein Beruf - sie ist Berufung.