Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Projekte
    Close
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
    Close
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Projekte
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Sozialarbeit in Zwiesel studieren
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Projekte
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
Pressemitteilung

Sozialarbeit in Zwiesel studieren

Am Don-Bosco-Campus im Bildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel kann man nun über die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg studieren.

Erschienen am:

27.01.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

In Zwiesel studieren? Ja, das ist möglich. Und auch ohne Abitur. Wer dort das berufsbegleitende Bachelorstudium Soziale Arbeit erfolgreich absolviert, darf die Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in (B.A.) führen. Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg bietet den Studiengang im Don-Bosco-Campus an. Dieser gehört zu den Angeboten des Caritas Bildungszentrums für soziale Berufe Zwiesel (BBZ). Nächster Start ist zum Wintersemester 2022/2023. Am Mittwoch, 9. Februar, gibt es dazu ab 18.00 Uhr Online ausführliche Informationen.

Stuideren OTHSoziale Arbeit kann man auch berufsbegleitend und ohne Abitur studieren. Foto: OTH Regensburg

Der Studiengang qualifiziert für eine breite berufliche Praxis und bietet zwei Vorteile: Neben dem Beruf kann man einen akademischen Abschluss erwerben und auch ohne Abitur ein Hochschulstudium beginnen. Zusammen mit dem Mädchenwerk Zwiesel - jetzt das BBZ des Diözesan-Caritasverbandes - ist das Vorreiter-Projekt vom Bistum Passau in Kooperation mit dem Freistaat Bayern angelaufen. Für die Region Bayerwald bis nach Deggendorf und Passau bietet es besondere Chancen.

Bischof Stefan Oster SDB war es beim Start ein "großes Anliegen, junge Menschen fit zu machen für ihre Zukunft".  Er betonte: "Eine Ausbildung, die ihnen dann auch noch hilft - auf der Basis des christlichen Menschenbildes - einen überaus sinnvollen und nötigen sozialen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, kann im Grunde nur im Interesse aller sein.“ Denn die Studienabgänger/-innen sind in der Region und im ganzen Bistum gefragte Fachkräfte.

Michaela MeindlDie BBZ-Leiterin Michaela Meindl sieht viele Chancen für junge Menschen.Foto: Caritas Passau

Die Leiterin des BBZ, Michaela Meindl, sieht darin eine Chance für die jungen Menschen und die sozialen Einrichtungen gleichzeitig. So können etwa Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoginnen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und einer dreijährigen Berufstätigkeit im sozialen Bereich studieren. Die Einrichtungen können möglichen Führungskräften diese Weiterqualifikation anbieten.

Mit dem Don-Bosco Campus ist Caritas BBZ regional eine der ersten Adressen im sozialen Bereich. Denn, so Michaela Meindl, "wir decken wie keine andere Einrichtung dieses breite Spektrum ab". Pflegefachkräfte werden an der Berufsfachschule für Pflege ausgebildet, Helfer/-innen an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe. Für Kinderpfleger/-innen an der entsprechenden Berufsfachschule gibt es die Möglichkeit im angeschlossenen Internat zu wohnen. An der Fachakademie für Sozialpädagogik werden Erzieher/-innen ausgebildet. Überwiegend kommen sie aus den Landkreisen Regen, Freyung-Grafenau, Passau und Deggendorf. Deswegen sei auch der Fachakademie-Standort Zwiesel so wichtig und dürfe nicht durch zusätzliche Planungen in der Region gefährdet werden, so Michaela Meindl.

"Wir sind ein zwar stetig wachsendes berufliches Bildungszentrum", ergänzt sie, "wollen aber trotz der Größe den Studierenden und Schülern Heimat geben, ein Gefühl des "Aufgehoben-Seins".

Die Schulleiterin, Andrea Feitz, fügt hinzu, dass in der gegenseitigen Auseinandersetzung auf Basis der christlichen Werte und des katholischen Glaubens Haltungen entwickelt werden.  "Wir begleiten die jungen Frauen und Männer während ihrer Ausbildung nicht nur fachlich, sondern auch persönlich". Die Studierenden sollten einerseits über den eigenen Tellerrand hinaus schauen, aber auch die Liebe zu ihrer Heimat vertiefen, wie etwa im Wahlfach "Regionale Kultur Bayerns". Auf all das könnten sie auch nach der Ausbildung im BBZ Zwiesel zurückgreifen, so die Schulleiterin. Zudem sei es ein großer Gewinn, dass zwei Drittel der Lehrkräfte aus der jeweiligen Praxis kommen und jahrelange Erfahrungen mitbringen. Man setze auf selbstorganisiertes Lernen als Unterrichtsprinzip. Das neue Schulgebäude mit sogenannten "Marktplätzen" unterstütze dies hervorragend, freuen sich sowohl Michaela Meindl als auch Andrea Feitz schon auf das nächste Schul- und Studienjahr.

Text: Wolfgang Duschl

Weitere Informationen und Anmeldung

Die OTH Regensburg lädt am Mittwoch, 9. Februar 2022, 18 Uhr, via Zoom zu virtuellen Informationen zum Studiengang Bachelor Soziale Arbeit (B.A.) ein. 

Weitere Infos: www.oth-regensburg.de/weiterbildung
Informationen zur Fachakademie und den Berufsfachschulen gibt es unter www.caritas-bbz-zwiesel.de oder unter 09922/846423

Für die Anmeldung zum Infoabend klicken Sie HIER

Weitere Termine für Info-Abende:

  • 20. April 2022, 18:00 Uhr
  • 27. April 2022, 18:00 Uhr
  • 13. Juli 2022, 18:00 Uhr
  • Ansprechperson
Michaela Meindl
Frau Michaela Meindl
Leiterin Abteilung Bildung
09922 8464 - 32
09922 8464 - 33
09922 8464 - 32
09922 8464 - 33
09922 8464 - 33
michaela.meindl@caritas-passau.de
www.caritas-bbz-zwiesel.de
Caritas Berufsbildungszenturm für soziale Berufe Zwiesel
Dr.-Elisabeth-Hieke-Platz 1
94227 Zwiesel
Facebook caritas-bbz-zwiesel.de Instagram caritas-bbz-zwiesel.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bbz-zwiesel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bbz-zwiesel.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025