Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Projekte
    Close
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
    Close
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Projekte
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Gemeinsam Lernen und Wachsen: Deutsch als Grundlage für gelungene Integration
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Projekte
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
Pressemitteilung

Gemeinsam Lernen und Wachsen: Deutsch als Grundlage für gelungene Integration

In der vergangenen Woche führten die Klassen P1a und P1b der Berufsfachschule für Pflege am Caritas BBZ Zwiesel ein besonderes Projekt im Fach Berufssprache Deutsch durch.

Erschienen am:

26.01.2025

Herausgeber:
Caritas Berufsbildungszentrum für soziale Berufe
Dr.-Elisabeth-Hieke-Platz 1
94227 Zwiesel
09922 8464-0
09922 8464-0
schulen@caritas-bbz-zwiesel.de
https://www.caritas-bbz-zwiesel.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Gruppe junger Menschen posiert vor einer Pinnwand mit bunten Plakaten. Einige sitzen auf Stühlen, andere stehen dahinter und winken in die Kamera.

Das Thema "Aus- und Weiterbildung", das dem Rahmencurriculum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) entstammt, bot den Teilnehmenden die spannende Möglichkeit, nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch kulturelle Brücken zu schlagen.

Bunte Notizzettel mit handgeschriebenen Stichpunkten sind kreisförmig auf einem Plakat angeordnet. In der Mitte steht „A1“ in roter Schrift.

Das Thema "Aus- und Weiterbildung" wirkte zu Beginn auf viele Teilnehmende abstrakt und wenig greifbar. Doch im Laufe des Projekts änderte sich das schnell. Vor allem die Unterstützung der freiwilligen Mentor:innen - Auszubildende ohne Migrationshintergrund - brachte Schwung in die Zusammenarbeit. Der Austausch mit den Mentor:innen führte zu lebhaften Gesprächen und spannenden neuen Perspektiven, die den Austausch rund um das Thema merklich belebten.

Besonders motivierend war die Möglichkeit, offen über persönliche Erfahrungen, das Heimatland und individuelle Perspektiven zu sprechen. Dieser Austausch förderte nicht nur die Sprachentwicklung, sondern weckte auch gegenseitiges Interesse und Respekt. Die Teilnehmenden erfuhren viel Neues über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten und bauten so eine Brücke der Verständigung.

Gemeinsam entwickelten die Auszubildenden zusammen mit ihren Mentorinnen und Mentoren Ideen und setzten diese auch um. Dies förderte nicht nur die Zusammenarbeit der Auszubildenden, sondern ließ bei allen Beteiligten echten Teamgeist und Stolz auf das gemeinsame Ergebnis entstehen.

Die Teilnehmenden hoben besonders die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung in Deutschland hervor - sei es im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, der kulturellen und gesellschaftlichen Vielfalt oder im zuverlässigen Gesundheitssystem.

Drei bunt gestaltete Plakate vergleichen Ausbildungssysteme in Deutschland, Tunesien und Marokko. Sie enthalten Stichpunkte zu Vorteilen, Nachteilen und beruflichen Perspektiven.

"Dieses Projekt hat nicht nur fachliche Inhalte vermittelt, sondern auch die soziale Integration gefördert und eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts geschaffen", so die Projektleitung Frau Dr. Renate Mehringer.

Das Projekt hat den beteiligten Auszubildenden und Lehrkräften eindrucksvoll gezeigt, wie Sprachbildung, kultureller Austausch und persönliche Weiterentwicklung Hand in Hand gehen können - eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten und eine Grundlage für gelebte Integration.

Eine fröhliche Gruppe sitzt um einen Tisch, einige zeigen das Peace-Zeichen und lachen in die Kamera. Im Hintergrund sorgen große Fenster für eine helle und einladende Atmosphäre.

 

  • Ansprechperson
BBZ Zwiesel_Raimund Kreutzer
Raimund Kreutzer
Schulleitung
09922 8464-0
09922 8464-33
09922 8464-0
09922 8464-33
09922 8464-33
raimund.kreutzer@caritas-bbz-zwiesel.de
Facebook caritas-bbz-zwiesel.de Instagram caritas-bbz-zwiesel.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bbz-zwiesel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bbz-zwiesel.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025