Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas BBZ Zwiesel Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    Close
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
    Close
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Schule trifft Praxis
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
  • Schulen
    • Fachakademie für Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule für Altenpflege/ Berufsfachschule für Pflege
    • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
    • Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Internat
  • Don Bosco Campus
  • Über uns
  • Intern
Pressemitteilung

Schule trifft Praxis

Regionalgruppentreffen West der angehenden Erzieherinnen des Caritas BBZ Zwiesel fand im Gartenäcker Hof der Lebenshilfe Regen e.V. statt

Erschienen am:

17.01.2025

Herausgeber:
Caritas Berufsbildungszentrum für soziale Berufe
Dr.-Elisabeth-Hieke-Platz 1
94227 Zwiesel
09922 8464-0
09922 8464-0
schulen@caritas-bbz-zwiesel.de
https://www.caritas-bbz-zwiesel.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Gruppe von Frauen steht lächelnd vor einem modernen Gebäude. Der Hof ist teilweise mit Schnee bedeckt.Foto: Von links: Christine Mader (Einrichtungsleitung Gartenäcker Hof), Kerstin Marhold-Achatz (Lehrerin am BBZ Zwiesel), Melena Wittenzellner (angehende Erzieherin) sowie ihre Mitstudierenden

Der Gartenäcker Hof in Arnetsried öffnete seine Türen und empfing die Regionalgruppe West der Fachakademie für Sozialpädagogik des Berufsbildungszentrums für soziale Berufe in Zwiesel.

Die Studierenden werden zu Erzieherinnen und Erziehern ausgebildet und sind somit die dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Umso mehr freut sich die Lebenshilfe Regen e.V. die Schülerinnen und Schüler über die Besonderheiten und das Leben im Gartenäcker Hof informieren zu dürfen. Der Gartenäcker Hof hält ein spezialisiertes Angebot für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung vor. Auf der Basis bewährter Methoden und Ansätze kann im Gartenäcker Hof eine autismusspezifische Förderung, Assistenz und Betreuung in einem ganzheitlichen Ansatz realisiert werden.

Begrüßt wurden die Studierenden von der Einrichtungsleitung Christine Mader, die den Studierenden im Rahmen eines praktischen Inputs fundiertes Wissen zum Thema Organisationsentwicklung vermittelte. Die Studierenden erhielten einen direkten Einblick in die Praxis, indem sie die Räumlichkeiten der drei Wohngruppen sowie des Aktivbereichs besichtigten. Darüber hinaus wurde ein Bezug von der Theorie zur Praxis hergestellt, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung von Tagesstrukturen und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes unter Anwendung der ICF. Mit Hilfe der ICF kann, unter Berücksichtigung der jeweiligen Umweltfaktoren, die aktuelle Funktionsfähigkeit jedes Menschen beschrieben werden. Dies ermöglicht Einschränkungen in der Partizipation zu erkennen und entsprechend zu bearbeiten.

Melena Wittenzellner, die während ihres letzten Ausbildungsjahres im Gartenäcker Hof beschäftigt ist, berichtete über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und erklärte anhand eines praktischen Beispiels den Aufbau eines individuellen Tagesplans nach dem TEACCH-Ansatz. Darunter ist ein pädagogischer und therapeutischer Ansatz zu verstehen, der für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen entwickelt wurde. Dieser Ansatz erkennt die Besonderheiten von Menschen mit Autismus an und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Stärken der einzelnen Person.

Die Lebenshilfe Regen e.V. freut sich über weitere Besuche des Berufsbildungszentrums für Soziale Berufe in Zwiesel in ihren Einrichtungen und bietet außerdem selbst viele verschiedene Ausbildungsplätze im Sozialen Bereich an.

  • Ansprechperson
BBZ Zwiesel_Raimund Kreutzer
Raimund Kreutzer
Schulleitung
09922 8464-0
09922 8464-33
09922 8464-0
09922 8464-33
09922 8464-33
raimund.kreutzer@caritas-bbz-zwiesel.de
Facebook Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bbz-zwiesel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bbz-zwiesel.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025